Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Kfz-Zulassung, Kfz-Außerbetriebsetzung, Terminvereinbarung, Wunschkennzeichen, Kurzzeitkennzeichen, Ausfuhrkennzeichen sowie den Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Schleiz.

Fahrzeug zulassen oder ummelden
Benötigte Dokumente und Unterlagen bei Zulassung oder Ummeldung
- ✅ Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
- ✅ Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
- ✅ eVB-Nummer (Versicherungsbestätigungsnummer)
- ✅ Kennzeichen für die Entstempelung (falls das Fahrzeug noch zugelassen ist)
- ✅ Gültiger Personalausweis oder ausländischer Personalausweis (ggf. Kopie)
- ✅ Gültiger TÜV-Nachweis
- ✅ Für Firmen: Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung
- ✅ SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer
- ✅ Vollmacht für Beauftragte. (Mustervollmacht)
Außerbetriebsetzung vor Ort
Benötigte Dokumente und Unterlagen bei Außerbetriebsetzung
- ✅ Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
- ✅ Falls erforderlich, Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
- ✅ Kennzeichen zur Entstempelung
- ✅ Kosten: Ab 15,90 Euro gemäß GebOSt
Bitte bringen Sie die nachfolgend aufgezählten Unterlagen im Original mit.
Abmeldung Bei Diebstahl
- ✅ Wenn Ihr Fahrzeug gestohlen wurde, melden Sie den Diebstahl schnellstmöglich bei der zuständigen Kfz-Zulassungsstelle und lassen Sie es mit den vorhandenen Fahrzeugpapieren außer Betrieb setzen.
- ✅ Mit einer polizeilichen Diebstahlsanzeige kann die Stilllegung auch rückwirkend auf den Tag des Diebstahls erfolgen.
Kurzzeitkennzeichen beantragen
Kurzzeitkennzeichen dürfen nur für Probe- und Überführungsfahrten sowie Werkstattbesuche verwendet werden; alle anderen Fahrten sind nicht erlaubt.
Benötigte Dokumente und Unterlagen für Kurzzeitkennzeichen
- Fahrzeugbrief & Fahrzeugschein
- Versicherungsbestätigung (eVB-Code).
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass der antragstellenden Person.
- Bei Vertretung zusätzlich:
- Schriftliche Vollmacht (Mustervollmacht)
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass der bevollmächtigten Person.
- Falls die antragstellende Person nicht im Inland gemeldet ist:
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass der empfangsberechtigten Person.
- Bei juristischen Personen / Firmen:
- Handelsregisterauszug, Gewerbeanmeldung oder Vereinsregisterauszug.
- Nachweise über die technischen Voraussetzungen des Fahrzeugs:
- Zulassungsbescheinigung Teil I, EG-Typgenehmigung, Betriebserlaubnis oder Nachweis über gültige Hauptuntersuchung / Sicherheitsprüfung.
- Gegebenenfalls Nachweise zum Standort des Fahrzeugs:
- Zulassungsbescheinigung Teil II oder Kaufvertrag.
Ausfuhrkennzeichen beantragen
Ausfuhrkennzeichen/Zollkennzeichen beantragen
Voraussetzungen & Fristen für Ausfuhrkennzeichen
- Das Fahrzeug muss vor der Zuteilung des Ausfuhrkennzeichens bei der Zulassungsbehörde vorgeführt werden.
- Die Gültigkeitsdauer beträgt 15 Tage bis 1 Jahr, abhängig vom Versicherungsvertrag und der Einzelfallentscheidung der Behörde.
- Nach Ablauf der Gültigkeit darf das Fahrzeug nicht mehr auf öffentlichen Straßen betrieben werden.
Erforderliche Unterlagen
✅ Allgemeine Dokumente:
- Antrag auf Zuteilung eines Ausfuhrkennzeichens (Musterantrag)
- Gültiges Personaldokument (z. B. Personalausweis oder Reisepass)
- Falls Bevollmächtigung:
- Formlose Vollmacht, inkl. Personaldokumente des Vollmachtgebers und des Bevollmächtigten
- Alternativ: Notariell beglaubigte Vollmacht
- Erteilung einer Empfangsvollmacht gemäß § 46 Abs. 2 – Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV)
✅ Fahrzeugbezogene Unterlagen (in Original):
- Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung Teil I
- Fahrzeugbrief/Zulassungsbescheinigung Teil II
- Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung (HU-Prüfbericht)
- Betriebserlaubnis
- Amtliche Kennzeichen (bei zugelassenen Fahrzeugen)
- Versicherungsbestätigung für Ausfuhrkennzeichen
✅ Zusätzliche Unterlagen für Unternehmen & Vereine:
- Firmen:
- Auszug aus dem Handelsregister (Original oder beglaubigte Kopie)
- Gewerbeanmeldung (Original oder beglaubigte Kopie)
- Personaldokumente der Vertretungsberechtigten
- Vereine:
- Auszug aus dem Vereinsregister (Original oder beglaubigte Kopie)
- Personaldokumente der Vertretungsberechtigten
✅ Steuer & Technische Dokumente:
- SEPA-Lastschriftmandat oder Nachweis über entrichtete Kfz-Steuer
- CoC-Bescheinigung oder Datenbestätigung des Herstellers (bei Neufahrzeugen)
- Gutachten gemäß § 21 StVZO oder § 13 EG-FGV (wenn kein typgenehmigtes Neufahrzeug)
Wunschkennzeichen für Schleiz reservieren
So reservieren Sie Ihr gewünschtes Kennzeichen.
- ✅ Wunschkennzeichen-Verfügbarkeit prüfen: Sehen Sie nach, ob Ihre gewünschte Kombination noch frei ist.
- ✅ Reservierung durchführen: Stellen Sie sicher, dass das Kennzeichen auf den zukünftigen Fahrzeughalter registriert wird.
- ✅ Bestätigung drucken: Nach der Reservierung können Sie die Bestätigung ausdrucken.
- ✅ Bestätigung mitnehmen: Legen Sie die ausgedruckte Bestätigung bei der Zulassung Ihres Fahrzeugs vor.
Hier gehts zur Kennzeichenreservierung für Schleiz.

Kfz-Zulassungsstelle Schleiz
Adresse | Oschitzer Str. 4 07907 Schleiz |
Telefon | 03663-488-0 |
Kontakt aufnehmen | |
Webseite | saale-orla-kreis.de |
Route | Routenplaner öffnen |
Öffnungszeiten & Termin
Montag | 08:00–12:00 Uhr |
Dienstag | 08:00–12:00 & 13:00-18:00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00–12:00 & 13:00-17:00 Uhr |
Freitag | 08:00–12:00 Uhr |
Termin | Online-Termin |
